Ephraim Gottlieb KRÜGER (1756 Dresden-1834 ebenda), nach Johann Eleazar SCHENAU (1737 Großschönau-1806 Dresden), Vignette: “Putto unter Schild”, Kupferstich
Beschreibung:
Kupferstich auf Papier, auf eine Unterlage gelegt
Vignette zu Carl Wilhelm Daßdorfs Ode auf die Friedens-Feyer in Sachsen, Leipzig 1779, anlässlich des Teschener Friedens. Unter der Darstellung signiert: “Schenau inv. / Krüger sc.”. Ephraim Krüger war ein Kupferstecher aus Dreden. Der deutsche Maler und Direktor Johann Eleazar Schenau, eigentlich Johann Eleazar Zeissig, war Mitglied und Professor für Genre- und Porträtmalerei an der Dresdner Kunstakademie und besuchte bereits als 12-jähriger die Dresdner Zeichenschule, wohin ihn ein Schüler Anton Raphael Mengs vermittelt hatte und wo er von Charles-Francois de Silvestre – dem Sohn des Direktors der Dresdner Zeichenschule – ausgebildet wurde. Er zählte zu den angesehensten Genremalern in Paris.
LITERATUR: Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg. Ephraim Krüger war ein Kupferstecher aus Dreden.
Größe:
12,7 x 17 cm, Darstellung: 11 x 15,5 cm
Zustand:
Guter Zustand. Das Blatt ist altersbedingt gebräunt und blass stockfleckig, in den Blattecken knickspurig infolge der Montage auf eine Unterlage.
English Version:
description:LITERATURE: Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monograph and catalogue raisonné of paintings, drawings and prints by Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg. Ephraim Krüger was an engraver from Dreden.
size:
12.7 x 17 cm, depiction: 11 x 15.5 cm
condition:
good condition. The sheet is browned due to age and pale foxing, in the corners of the sheet traces of creasing due to mounting on a support.
Tags: figurative, nature, genre