Christian Friedrich STOELZEL (1751 Dresden-1816 ebenda), nach Johann Eleazar SCHENAU (1737 Großschönau-1806 Dresden), “Ich bin das Licht der Welt”, Kupferstich, Punktiermanier, 1795
Beschreibung:
Kupferstich, Punktiermanier, auf Büttenpapier; auf eine Unterlage gelegt.
Unter der Darstellung signiert, links: “Schenau del.”, rechts: “C.F. Stoelzel sc.”. Christian Friedrich Stölzel war zwischen 1765 und 1771 Schüler von Gius Canale an der Dresdner Akademie, ab 1777 dortiges Mitglied; ab 1779 Kupferstichlehrer und Hofkupferstecher; ab 1791 Tätigkeit für die Buchillustration, insbesondere nach Johann Eleazar Schenau und Johann David Schubert.
Der deutsche Maler und Direktor Johann Eleazar Schenau, eigentlich Johann Eleazar Zeissig, war Direktor und Professor für Genre- und Porträtmalerei an der Dresdner Kunstakademie und besuchte bereits als 12-jähriger die Dresdner Zeichenschule, wohin ihn ein Schüler Anton Raphael Mengs vermittelt hatte und wo er von Charles-Francois de Silvestre – dem Sohn des Direktors der Dresdner Zeichenschule – ausgebildet wurde. Er zählte zu den angesehensten Genremalern in Paris.
LITERATUR: Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg.
Größe:
16,5 x 10 cm, Darstellung: 15 x 9 cm
Zustand:
Die Darstellung macht einen sehr guten Eindruck. Das Blatt ist stockfleckig, in den Blattecken vereinzelt Spuren der Montage auf eine Unterlage.
English Version:
Christian Friedrich STOELZEL (1751 Dresden-1816 ibid.), after Johann Eleazar SCHENAU (1737 Großschönau-1806 Dresden), “I am the light of the world”, copperplate engraving, dot technique, 1795
description:
copperplate engraving, dot technique, on handmade paper; laid on a backing.
LITERATURE: Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monograph and catalogue raisonné of paintings, drawings and prints by Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg.
Tags: rococo, religious,